Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

100 Ehrenamtliche absolvieren Hygieneschulung für Vereine

Berkatal, den 03. 06. 2025

Pressemitteilung

 

Eschwege, den 02.06.2025

 

 

100 Ehrenamtliche absolvieren Hygieneschulung für Vereine

 

Hygienisch, sicher und praxistauglich: Unter diesem Motto haben das Gesundheitsamt des Werra-Meißner-Kreises und das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement kürzlich zwei Schulungen nach dem Infektionsschutzgesetz für Ehrenamtliche durchgeführt. Rund 100 Engagierte aus dem gesamten Landkreis und verschiedensten Bereichen haben die Schulungen besucht und die „Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz“ mit Nachweis absolviert. Ziel der Schulungen war es, Ehrenamtliche über den sicheren Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln zu informieren und zugleich praxisnahe Hilfestellung für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen zu geben.

Die Hygieneschulungen begannen mit einem Fachvortrag von Amtstierärztin Dr. Eva Reinhard und Lebensmittelkontrolleur Andreas Albrecht. Sie informierten, wie leicht verderbliche Lebensmittel wie Milchprodukte, Eier oder rohe Bratwürste hygienisch sicher transportiert, gelagert, verarbeitet und verkauft werden. Trotz aller gesetzlichen Vorgaben versteht sich das Gesundheitsamt als Partner der Vereine, denn die ländliche Kultur lebt von den Vereinen. Deshalb wurden nicht nur Anforderungen für Kuchenbuffets oder Grillstände vermittelt, sondern auch ganz konkrete, kostengünstige und alltagstaugliche Tipps für Vereinsfeste und andere Veranstaltungen mit Verkauf an Gäste gegeben. Während des Vortrags wurden individuelle Fragen aus der Vereinsarbeit der Ehrenamtlichen beantwortet. Anschließend führte Catharina Schill, Mitarbeiterin im Gesundheitsamt, die „Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz“ durch. Sie verdeutlichte durch einen Schulungsfilm mit vielen anschaulichen Beispielen, wie die Hygiene richtig umgesetzt wird und wie sich Gefahrenquellen oder Fehler vermeiden lassen.

Die Hygieneschulungen speziell für Ehrenamtliche stieß auf großes Interesse unter den Engagierten im Landkreis. Ursprünglich war nur eine Schulung mit 25 Teilnehmenden geplant. Doch die Nachfrage aus den Vereinen war so groß, dass die Ehrenamtsförderung der Kreisverwaltung schnell reagierte und zwei Schulungen mit insgesamt 100 Plätzen anbot – alle waren rasch ausgebucht. Organisiert wurden die Schulungen vom Koordinierungszentrum für Bürgerengagement unter Federführung von Karina Glahn. Diese Servicestelle Ehrenamt innerhalb der Kreisverwaltung unterstützt die Vereine im Werra-Meißner-Kreis mit Schulungsangeboten wie diesem – und ist offen für Vorschläge aus den Vereinen, welche Themen ihnen in der Vereinsarbeit weiterhelfen.

Teilnehmende der Hygieneschulung berichteten im Nachgang, wie nützlich und wertvoll sie die Tipps für ihre Vereinsarbeit empfanden. Der Nachweise der „Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz“ gilt für Ehrenamtliche lebenslang. Vereine sollten zwei oder mehr Mitglieder mit Schulungsnachweis in ihren Reihen haben. Diese geben als Hygienebeauftragte ihr Wissen um Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz innerhalb des Vereins an alle aktiven Kuchenbäcker oder Grillmeister weiter und rufen das Hygienewissen vereinsintern in regelmäßigen Abständen in Erinnerung.

Wegen der großen Nachfrage sind weitere Hygieneschulungen für Ehrenamtliche in Planung und werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wer rasch eine Hygieneschulung benötigt, kann eine „Online-Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz“ mit Nachweis absolvieren. Die Gebühr beträgt 29,- Euro. Die Online-Belehrung kann über die Website  www.werra-meissner-kreis.de/ehrenamtsfoerderung gebucht werden.

Kontakt zum Koordinierungszentrum für Bürgerengagement

Karina Glahn

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement – die Servicestelle Ehrenamt in der Kreisverwaltung des Werra-Meißner-Kreises

Tel.: 05651 302-3615

E-Mail:

Internet: www.werra-meissner-kreis.de/ehrenamtsfoerderung

 

Bild zur Meldung: 100 Ehrenamtliche absolvieren Hygieneschulung für Vereine