Artenvielfalt durch Schaf- und Ziegenbeweidung - Geführte Wanderungen des SchafLAND17 am 13. April
Am Sonntag, dem 13. April, lädt der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land zur geführten Wanderung mit Birgit Simon ein.
Die Gruppe besucht die Schäferin Nina Höffel bei ihrer Schafherde nahe Hess. Lichtenau-Reichenbach. Vor Ort sieht man die vierbeinigen Landschaftspfleger in Aktion, kommt ihnen nah und hat Zeit, sich mit der Schäferin persönlich auszutauschen. Dabei werden auch die bei der Herde lebenden Herdenschutzhunde und die neugeborenen Lämmer ein Thema sein. Die Wanderung führt durch wertvolles Grünland, eine Kulturlandschaft die durch Schafbeweidung erhalten wird. Während der insgesamt dreistündigen Wanderung wird auch erläutert, was das Projekt „Schaf schafft Landschaft“ im „Hotspot 17“ ist und welche Bedeutung die Beweidung von Grünland für die Artenvielfalt und das alltägliche Leben der Menschen hat.
Die Wanderung beginnt um 11 Uhr am Wanderparkplatz Drei Linden in Hessisch Lichtenau Reichenbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,50 Euro. Kinder bis 12 Jahren gehen kostenlos mit. Hunde könnten angeleint mitgeführt werden.
Eine Anmeldung per E-Mail unter oder telefonisch unter 05657 644990 ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich.
Bild zur Meldung: Artenvielfalt durch Schaf- und Ziegenbeweidung - Geführte Wanderungen des SchafLAND17 am 13. April