Eröffnung des Mühlen-Lehrpfads in Frankershausen – Ein echtes Aushängeschild für die Region
Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt. – Pippi Langstrumpf, als regionale Entwicklungshilfe.
Am vergangenen Wochenende wurde in Frankershausen ein neues Highlight eröffnet: der Mühlen-Lehrpfad. Ein Ort, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Begegnung, Austausch und gemeinsames Entdecken fördert. In unmittelbarer Nähe der KiTa und auf dem Gelände des Sportplatzes ist ein multifunktionaler Erlebnisraum entstanden, der Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Der Spielplatz liegt zudem direkt am P2-Wanderweg des Frau-Holle-Landes und lädt als Anfangs- oder Endpunkt einer Wanderung zum Verweilen ein.
Der neue Lehrpfad verbindet Theorie, Praxis und digitale Elemente. Wimmelbuch-Seiten auf den Lehrtafeln führen in die Geschichte und Bedeutung des Wassers ein. Die Wasserspiele Insel macht vor Ort erlebbar, wie Wasser Leben und Bewegung bringt. Ergänzt wird das Angebot durch eine digitale Schnitzeljagd entlang des beliebten P-Wanderwegs. Sie macht die Inhalte interaktiv und modern zugänglich.
Zur feierlichen Eröffnung durften auch zahlreiche Gäste begrüßt werden: Frau Michaela Schmidt vom VfR, Herr Wüstefeld von der VR Bank Mitte, Frau Maschke und Herr Fröhlich vom Rotary Club sowie unser Bundestagsabgeordneter Herr Wilhelm Gebhardt. Außerdem waren unsere Ortsbeirätin Elfi Schreiber, Vertreter der Gemeindevertretung sowie viele interessierte Familien und Gäste mit ihren Kindern vor Ort. Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung dieses Projekts weit über die Gemeinde hinaus.
Frankershausen hat eine lange Verbindung zum Wasser. Früher gab es hier sieben Mühlen. Sie waren zentrale Orte im Dorfleben und zeigen bis heute, wie Wasser als natürliche Kraft Arbeit, Leben und Gemeinschaft ermöglicht hat. Dieses Erbe wird mit dem neuen Lehrpfad wieder sichtbar.
Was diesen Ort besonders macht, ist die Art und Weise, wie er entstanden ist. Mit lokalem Ehrgeiz, viel Ausdauer und Herzblut wurde das Projekt fast vollständig in Eigenleistung umgesetzt. Beteiligt waren Sarah Oeste Reiß, Greta und Sebastian Hofsommer, Simone Rösler sowie Sabrina Lenz als Vertreterin des SV Blau-Weiß Frankershausen – ganz ohne festen kommunalen Haushaltsposten.
Ein großer Dank gilt allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben: der Gemeinde Berkatal und ihren Vertretern, dem Verein für Regionalentwicklung, der VR Bank Mitte, dem Rotary Club, der Firma Hupfeld & Schlöffel, weiteren ortsansässigen Unternehmen und vielen engagierten Privatpersonen. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Dörnberger Waldgemeinschaft für die schöne Sitzbank entlang des Pfads sowie an die Familie Müller/Kistner für die liebevoll gestaltete Mühle auf dem Wegweiser Schild.
Mit dem Mühlen-Lehrpfad hat Frankershausen ein echtes Aushängeschild geschaffen – für den Ort selbst und für die ganze Region.
Damit die Anlage weiter besteht, sind wir auf Spenden angewiesen. Wer noch in den nächsten zwei Monaten namentlich auf der Spendentafel genannt werden möchte, darf gerne seine Geldspende auf folgendes Konto anweisen:
Bankverbindung: SV Blau Weiss
IBAN: DE89 5226 0385 0006 4045 45
BIC: GENO DEF1 ESW
Bild zur Meldung: Eröffnung des Mühlen-Lehrpfads in Frankershausen – Ein echtes Aushängeschild für die Region