Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neujahrsgruß des Turnvereins 1920 Frankenhain

Berkatal, den 07. 01. 2025

Liebe Mitglieder und Freunde des TV 1920 Frankenhain,

ein weiteres Jahr ist vergangen und ein weiteres Mal hat sich die Erde um die Sonne gedreht. Während dieser Ablauf seit Tausenden und Millionen Jahren derselbe ist, bringt das Leben auf unserer Erde und in unserem Dorf immer wieder neue Überraschungen mit, schöne wie weniger schöne.

Während sich die weltpolitische Lage immer weiter verschlimmert, alles teurer und der Pessimismus immer verbreiteter wird, konnten wir doch zumindest in unserem Turnverein einige schöne Momente in die Leben unserer Mitmenschen bringen.

Eröffnet ist das Jahr von unserer Tischtennisabteilung mit einer völlig neuen Veranstaltung, einem Turnier für Jedermann und Jederfrau – einzige Voraussetzung für die Teilnahme war, dass sie derzeit und auch in der jüngeren Vergangenheit nicht in einer Tischtennismannschaft gemeldet waren. Die Resonanz war hervorragend, 20 ehrgeizige Sportlerinnen und Sportler fanden den Weg in unsere Halle. Am Ende siegte das Team bestehend aus Chiara Bretzler und Carsten Vogel, letzter ist mittlerweile zu einer festen Größe der Abteilung geworden und schlägt in der dritten Mannschaft auf.

Ende Januar luden wir zu einem Spielenachmittag ein – bevor die allgemeine Winterdepression einsetzen konnte, fanden wir uns zu ein paar gemütlichen Stunden zusammen und genossen einen geselligen Nachmittag mit lustigen Spielen und leckerem Kuchen.

Auf der Jahreshauptversammlung wurde unsere langjährige Übungsleiterin Christa Zindel für ihre 45-jährige Tätigkeit von Turngau Werra mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet, eine verdiente (und überfällige) Würdigung ihres herausragenden Engagements für den Turnsport.

Im März fand die Tischtennissaison ihren Ausklang und wir konnten gleich drei Meistertitel feiern: Unsere zweite Herrenmannschaft setzte sich in der 1. Kreisklasse gegen die Konkurrenten durch und feierte so den Aufstieg in die Kreisliga. Die erste Jugendmannschaft konnte durch einen tollen Schlussspurt alle gegnerischen Mannschaften hinter sich lassen und so einen lang ersehnten Titel feiern. Besonders schön war der Titelgewinn für Marvin Kühnemuth, war es doch seine letzte Saison im Nachwuchsbereich.

Einen Durchmarsch feierte unsere erste J13, über die ganze Saison wurde lediglich ein Einzel abgegeben und kein einziges Doppel.

Eine völlig neuartige Veranstaltung wurde im Juni seitens des Turnvereins angeboten: Ein Dorffrühstück mit Tombola fand am DGH statt und wurde hervorragend angenommen, über 60 Frankenhainerinnen und Frankenhainer frühstückten gemeinsam und kauften Lose für die Tombola. Die Preise wurden von den örtlichen Unternehmern gespendet, der Erlös ging an das Hospiz in Eschwege. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Spender und Sponsoren!

Im September ging es kulinarisch weiter, im Dorfgemeinschaftshaus (aufgrund des Wetters nicht auf dem Anger) gab es leckeren Flammkuchen und Federweißer und herzhafte Pizza mit lieblichem Wein. Unzählige Bleche Pizza und Flammkuchen wurden gebacken und verdrückt und auch die Getränke wurden nicht vernachlässigt. Das Dorfgemeinschaftshaus war gut gefüllt, es musste sogar noch auf die angrenzende Mehrzweckhalle ausgewichen werden, um alle Gäste unterzubringen.

Auch der weitere Herbst war voller Höhepunkte. Im Oktober richteten wir gemeinsam mit dem SV Frankershausen und der Eintracht Hitzerode des Gauwandertag des Turngau Werra in Hitzerode aus. Aus der Not geboren, hatten doch vorher mehrere Vereine die Ausrichtung kurzfristig abgegeben, zeigte sich, dass die drei Vereine hervorragend zusammenarbeiten können und trotz weniger als sechs Wochen Vorbereitungszeit eine solche Veranstaltung auf die Beine stellen können.

Den Abschluss des Jahres bildeten zwei Verbandsveranstaltungen in unserem Dorf. Anfang November richtete unser Turnverein gemeinsam mit dem Sportkreis Werra-Meißner-Kreis einen Vereinsthementag aus. Als Fortbildungsveranstaltung für Vereinsvorstände gedacht organisierten wir den Rahmen, stellten die Räumlichkeiten und das Catering. Knapp 50 engagierte und interessierte Vorstandsmitglieder aus dem gesamten Werra-Meißner-Kreis kamen zusammen und hörten sich spannende Vorträge über verschiedenste Themen wie Finanzen, Vereinsentwicklung und Ehrenamtsförderung an.

Ende des Monats waren wir Gastgeber für den Tischtenniskreis Werra-Meißner, welcher den Kreispokal des Nachwuchses in unserer Halle durchführte.

Nun ist das Jahr 2024 zu Ende gegangen und wie man an der vorhergehenden Ausführung erkennen kann, waren wir nicht untätig gewesen.

Der Turnverein wächst und entwickelt sich weiter, neue Ideen entstehen und werden geplant und ausgeführt. Auch für 2025 haben wir alte und neue Projekte in Planung, mit der wir das Dorf- und Vereinsleben bereichern wollen.

Am 11. Januar findet das Zweite Jedermannturnier der Tischtennisabteilung statt. Anmeldungen sind hier jederzeit noch möglich!

Am 14. Januar fahren wir gemeinsam nach Kassel zum Feuerwerk der Turnkunst. Spektakuläre Artistik, atemberaubende Turnkunst und großes Spektakel warten auf uns, die Karten hierfür können stark verbilligt beim Vorstand erworben werden.

Unsere Jahreshauptversammlung findet am 04. April im Dorfgemeinschaftshaus Frankenhain statt.

Nach dem Erfolg des Dorfflohmarktes 2023 haben wir beschlossen, diese Veranstaltung im zwei-Jahres-Rhythmus anzubieten und am 25. Mai erneut zu organisieren. Ebenso wiederkehren wird das Dorffrühstück am 13. Juli, für beide Veranstaltung kann sich gerne beim Vorstand angemeldet werden. Gruselig geht es am 31. Oktober mit einer Halloweenparty weiter.

Viele Veranstaltungen bedeuten natürlich auch viel Arbeit – und diese ist ohne die zahlreichen Helferinnen und Helfer nicht zu bewerkstelligen. Deswegen möchten wir uns an dieser Stelle bei allen engagierten Menschen bedanken, die unser Dorf- und Vereinsleben bereichern und es ermöglichen, diese Abwechslung und diese Mischung aus neu und alt umzusetzen.

Ebenfalls von unschätzbarem Wert und oft viel zu selten erwähnt sind unsere Übungsleiter und Trainer – vielen Dank für euer Engagement! Nicht umsonst heißt es, dass ein Verein problemlos ohne Vorstand existieren, ohne Übungsleiter jedoch kein Vereinsleben stattfinden kann.

Wie man sehen kann, sind es am Ende die Menschen, die ein Verein und ein Dorf am Leben halten. Wir wünschen deshalb allen Menschen, egal ob Mitglied oder kein Mitglied unseres Turnvereins, ein frohes und gesundes neues Jahr, viel Gesundheit und viel Glück und freuen uns auf ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr 2025!

 

Der Vorstand des Turnverein 1920 Frankenhain

 

Bild zur Meldung: Neujahrsgruß des Turnvereins 1920 Frankenhain